Zertifiziert durch die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie und den Fachverband Traumapädagogik sowie durch die Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung
Das Curriculum "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung" ist eine Weiterbildung mit Doppelabschluss, die 185 UE's umfasst, und in 10 Modulen à 2 Tagen (Freitags/Samstags) und einem Modul à 2,5 Tagen (Freitag bis Sonntag) angeboten wird.
Der nächste Weiterbildungsgang 2023-4 startet am 28. April 2023
Hier finden Sie das Curriculum und die geplanten Termine für die kommenden Weiterbildungsgänge:
Wir führen die Weiterbildung generell nur in kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern/Teilnehmerinnen durch, da uns ein intensives, gemeinsames Lernen wichtig ist. Melden Sie sich deshalb gerne schon frühzeitig für einen der nächsten Durchgänge an.
Hier finden Sie Informationen zum Dozententeam:
Winja Buss ist Lehrtrainerin DeGPT/FV-TP, M.Sc. Psychologin, psychologische Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Staatlich anerkannte Erzieherin
Florian Schluckebier ist Lehrtrainer DeGPT/FV-TP, M.Sc. Psychologe mit Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Heilkundeausübungserlaubnis gemäß HPG § 1), Traumatherapie und EMDR
Die Weiterbildung ist förderfähig, zum Beispiel über die Sächsische AufbauBank, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt oder Sie schauen in der Förderdatenbank des Bundes
Die Weiterbildung findet am Institut für Traumapädagogik und Therapie ITT Leipzig in der Angerstr. 55, in 04177 Leipzig statt.
Die Weiterbildung wird entsprechend des Curriculums und den traumapädagogischen Standards der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und des Fachverbandes Traumapädagogik gestaltet, diese finden Sie unter den folgenden Links:
Hier finden Sie das Curriculum der DeGPT.
Anmeldung und Weiterbildungsvertrag finden Sie hier:
Weiterbildungsvertrag und Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen
Seit einiger Zeit gibt es mit Pino einen Therapiebegleithund in der Praxis von Frau Buss! Dieser wird auch bei der Traumapädagogik Ausbildung manchmal dabei sein. Pino ist ein relativ kleiner, blonder, ruhiger und allergiearmer Hund, wer aber eine schwere Hundehaarallergie oder große Angst vor Hunden hat sollte dies vorher anmelden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei uns:
Voraussetzungen für die Teilnahme und den zertifizierten Abschluss:
Berufsausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung (Fachschulen) sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe (insbesondere ErzieherInnen, Pflegefachkräfte, Hebammen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen o.Ä.) oder Hochschul- und FachhochschulabsolventInnen mit psychologischen, pädagogischen und verwandten Abschlüssen, z.B. Dipl.-PsychologInnen und ÄrztInnen, Dipl.-PädagogInnen, Dipl.-SozialarbeiterInnen und Dipl.-SozialpädagogInnen, Dipl.-HeilpädagogInnen, Sonder-PädagogInnen, LehrerInnen, Dipl.-TheologInnen, Dipl.-SoziologInnen oder analoge Abschlüsse (BA, MA).
Berufserfahrung: Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen (dazu zählen auch Praktika und Anerkennungsjahre).
Grundsätzlich ist eine Teilnahme auch mit anderen Voraussetzungen und einem Zertifikat durch das ITT Leipzig möglich
Sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an!